Neueste Beiträge

#1
dsmPlayer / dsmPlayer 0.5
Letzter Beitrag von Administrator - 09.03.2025, 18:21:26 NACHMITTAGS
dsmPlayer v0.5 changes:

  - update phiola to 2.4 beta1
  - fixed: phiola hangs if there is no connection to the radio station to query the station information
  - fixed: add favorites, if the list is not sorted by name
  - fixed: change playlist size on first start
  - fixed: empty playlist list after changing the playmode
  - added: station info to favorite menu, if edit weblist is not selected
  - added: option for only one instance, multiple instances are now supported correctly


Download x64:
dsmPlayer_0.5.zip
#2
dsmPlayer / dsmPlayer 0.4
Letzter Beitrag von Administrator - 02.03.2025, 20:13:17 NACHMITTAGS
dsmPlayer v0.4 changes:

  fixed: titlemix
  fixed: selection after sorting
  fixed: error at end of playlist


Download x64:
dsmPlayer_0.4.zip
#3
dsmPlayer / Aw: dsmPlayer 0.3
Letzter Beitrag von Administrator - 27.02.2025, 20:52:29 NACHMITTAGS
Ich habe mich wohl zu sehr auf die anderen Sachen konzentriert. Deshalb ist mir beim TV Player ein Lapsus unterlaufen.

Wenn noch kein Programm als TV-Player eingestellt wurde, dann sieht es so aus, als wenn das Programm nicht funktioniert. Es ist kein wirklicher Fehler, aber unschön. Es muss eben nur das entsprechende Programm vorher eingestellt werden.

Ich habe das kurzerhand in der aktuellen Version noch einmal angepasst. Die aktuelle Version kann also noch einmal heruntergeladen werden, damit der Schönheitsfehler verschwindet.
#4
dsmPlayer / dsmPlayer 0.3
Letzter Beitrag von Administrator - 26.02.2025, 22:32:14 NACHMITTAGS
dsmPlayer v0.3 changes:

  - replace mediacontrol completly with phiola
    advantage: faster, more flexible and less memory consumption
    disadvantage: some changes will not be applied until the mouse button is released
  - update phiola to version 2.3.11
  - update description
  - update database
  - new app Icon
  - fixed: check favorites
  - added: menu item to get radio stream information
  - added: play a song via the command line
  - added: add or remove to/from "Open with..." dialog in windows
  - added: volume control settings
  - added: open playlist via the command line
  - added: open m3u webradio playlist, switch to the Internet player when opening
  - added: batch convert files to wav, ogg, mp4, opus or flac
  - added: batch rename files (version two)
  - added: edit ID3V1 tags for opus, ogg and flac
  - added: batch show and add replay gain tags in mp3, ogg, opus and flac
  - added: batch delete all tags or ID3v2 tags only
  - added: scroll to first search item in file mode
  - added: double-clicking on the playlist caption will maximize or restore the playlist
  - added: set your own editor for music files
  - changed: store column widths for file paths or internet adresses
  - changed: all buttons are painted once at start now
  - changed: faster validate web adresses with phiola (webradio only)
  - removed: "normalize", "repair" and "remove silence" from title menu
  - removed: show title length menu item, the length is now always shown
  - removed: external gain program, use phiola now
  - less memory usage
  - minor changes and bugfixes


Download x64:
dsmPlayer_0.3.zip

Beschreibung Deutsch: dsmPlayer description_de.pdf
Beschreibung Englisch: dsmPlayer description_en-us.pdf
#5
Allgemeines | General informations / Windows und UTF-8
Letzter Beitrag von Administrator - 09.02.2025, 19:05:43 NACHMITTAGS
Mir ist es bisher nicht gelungen, in wxBasic unter Windows die volle UTF-8 Funktionalität herzustellen. Wenn Windows wie bei mir trotz gesetztem locale bei Verzeichnis- oder Dateinamen z.B. unter Verwendung von wxDir, wxFileCtrl oder ähnliches nur einen leeren String zurückgibt sobald ein Unichar Charakter (z.B. ein Emoji) im Namen ist, dann kann folgendes von der Microsoft Seite helfen:

ZitatVon GDI wird das Festlegen der Eigenschaft ActiveCodePage pro Prozess derzeit nicht unterstützt. Stattdessen legt GDI standardmäßig die aktive Systemcodepage fest. Wenn Sie Ihre App so zu konfigurieren möchten, dass UTF-8-Text über GDI gerendert wird, gehen Sie zu Windows Einstellungen>Zeit und Sprache>Sprache und Region>Administrative Sprachoptionen>Gebietsschema ändern und markieren Sie Beta: Unicode UTF-8 für die Unterstützung weltweiter Sprachen verwenden. Starten Sie den PC dann neu, damit die Änderung wirksam wird.

Jetzt ist UTF-8 in Windows standardmäßig festgelegt und die Namen werden korrekt angezeigt.
#6
Neues von wxBasic | wxBasic News / Linux und Arm64
Letzter Beitrag von Administrator - 09.11.2024, 18:20:07 NACHMITTAGS
So, ich habe mich einmal dran gesetzt und die aktuelle Linux Variante installiert. Ich benutze Linux Mint.
Leider ging es nicht so reibungslos wie gedacht. Abhängigkeiten wurden nicht erfüllt.

Ich musste folgende nicht mehr aktuelle Bibliotheken manuell installieren, bevor ich wxb installieren konnte:

- libwxgtk-webview3.0-0v5
- libwebkitgtk-1.0-0
- libjavasctiptcoregtk-1.0-0
- libicn60
- libenchant1c2a
- libhunspell-1.6-0
- libwebp6

Danach konnte ich wxb unter Linux benutzen.
Leider musste ich schnell feststellen, dies dies nicht die aktuelle Version ist, das heißt sie stimmt nicht mit der Windows Version überein. Wxb zeigt mit das Release Datum 2018. Das ist für die Kompatibilität von Code leider nicht gut. Ich habe es jetzt erst einmal darauf beruhen lassen und nicht weiter damit gearbeitet.

Wie es aussieht, bleibe ich im Moment wohl bei Windows hängen. Leider.
Es wäre schön, wenn Ralf die Linuxversion aktualisieren. würde

#7
Neues von wxBasic | wxBasic News / SSL Unterstützung?
Letzter Beitrag von Administrator - 07.11.2024, 20:00:36 NACHMITTAGS
Im neuen Setup ist nunmehr die libssl-1_1-x64.dll von OpenSSL vorhanden.
Leider kann ich in den beigelegten Source Dateien nicht erkennen, wie die Handhabung erfolgt. Möglicherweise ist sie nur für Datenbanken gedacht. Schade. Dies wäre ein guter Ersatz für externe Programme wie wget oder curl.

#8
wxBasic Befehle | wxBasic Commands / Referenzdatei für wxBasic 3.2....
Letzter Beitrag von Administrator - 07.11.2024, 19:20:30 NACHMITTAGS
hier eine angepasste Referenzdatei für die aktuelle Version von wxBasic.
Die Datei ersetzt die vorhandene Referenzdatei unter Resource/Lexer.

Download:
wxBasic.ref
#9
dsmPlayer / Aw: dsmPlayer 0.2
Letzter Beitrag von Administrator - 28.10.2024, 20:03:32 NACHMITTAGS
I had recently overlooked an error that returned an incorrect encoding for the Internet radio channel. This can cause problems when recording. If you downloaded the dsmplayer yesterday, you should do it again. I have corrected the current version.
#10
dsmPlayer / dsmPlayer 0.2
Letzter Beitrag von Administrator - 26.10.2024, 19:25:36 NACHMITTAGS
V0.2
  - fixed: memory issue while playing
  - fixed: access to the favorite menu if the edit menu is not selected
  - fixed: play from favorite list
  - fixed: refresh title window after changing the playmode
  - fixed: changing the directory selected a wrong file to be played
  - fixed: starting the program in file player mode returns an error when selecting in the listctrl
  - fixed: renum list after delete files
  - fixed: play file after pause
  - fixed: check current station with '&' char in the name, if added to favorites
  - fixed: correctly display icons of failed downloads in the radio playlist
  - add: view and edit (mp3 only) ID3 tags
  - add: create or edit m3u playlists
  - add: message if a directory cannot read (with non standard ascii chars)
  - add: delete file with Del key in file mode
  - add: support for svg files to view as station logo (untested)
  - changed: read times with phiola (faster)
  - changed: load stream animation
  - update radio database
  - update phiola to 2.2.7
  - update wxbasic to 3.2.5.52
  - minor changes and bugfixes

Download x64:
dsmPlayer_0.2.zip

Beschreibung Deutsch: dsmPlayer description_de.pdf
Beschreibung Englisch: dsmPlayer description_en-us.pdf