Neueste Beiträge

#11
Neues von wxBasic | wxBasic News / Aw: Aktualisierung von wxBasic...
Letzter Beitrag von Administrator - 08.09.2024, 16:28:23 NACHMITTAGS
Die Downloadlinks funktionieren wieder.
#12
Neues von wxBasic | wxBasic News / Aktualisierung von wxBasic auf...
Letzter Beitrag von Administrator - 09.08.2024, 19:07:42 NACHMITTAGS
Offensichtlich gibt es eine Aktualisierung von wxBasic auf wxWidgets 3.2.5. Auch die Homepage von wxBasic wurde komplett überarbeitet.

ZitatUpdated / Changed / Completed
complete new WebSite for wxBasic, as drupal 7 support runs out
use wx 3.2.5
Prepare Windows Arm64 Version (Qualcomm Snapdragon X Elite), this is work in progress
separated big class.i into xml, html, grid, aui, stc, rtc, reportwriter
wxWebViewEdge added
wxBitmapBundle added (can handle svg-files) (new in wx 3.2)
combine Intel Win32 and x64 into a single setup
with parameter /Win32 setup can be forced to install 32-bit versions even on 64-bit OS
BUGFIX in tds support
replace wxDatabaseLayer with wxDbConnection and updated wxDbEngine
BUGFIX in internal Debugger
FEATURE embedded VM can execute another wxb Script, which helping to develop an editor

Leider hat man keinen Zugriff auf die Downloads.
Ich hoffe, dass dies noch bemerkt wird.
#13
Über das Forum | About this Board / Aw: SMF Update auf 2.1.4
Letzter Beitrag von Administrator - 04.08.2024, 18:11:30 NACHMITTAGS
So, jetzt sollte alles wieder funktionieren.
Die Anmeldung war nach der Umstellung etwas problematisch. Man musste die Seite immer neu laden.
#14
Über das Forum | About this Board / SMF Update auf 2.1.4
Letzter Beitrag von Administrator - 26.06.2024, 18:26:46 NACHMITTAGS
Hallo Leute, nach langem hin und her ist nun das Update auf 2.1.4 installiert. Leider läuft es noch nicht ganz rund. Nun kann man endlich wieder Beiträge einstellen.
Ich versuche die restlichen Fehler zu beheben.
#15
Programm- Neuigkeiten | Program news / wxEditor 4.3.2
Letzter Beitrag von Administrator - 21.06.2024, 08:50:51 VORMITTAG
wxEditor 4.3.2

Changelog:

  - fixed: replace icon
  - fixed: crash at compress interpreter


Download:
wxEditor4.3.2_x86.zip
wxEditor4.3.2_x64.zip
#16
dsmPlayer / dsmPlayer 0.1
Letzter Beitrag von Administrator - 20.06.2024, 19:34:20 NACHMITTAGS
dsmPlayer



dsmPlayer (Duckes simple Media Player) ist ein kleiner Player zum Abspielen von Musik und TV sowohl von lokalen Dateien als auch durch Streamen aus dem Internet. Er wurde komplett in wxBasic geschrieben und nutzt zum Abspielen die Media Bibliotheken des Systems. Unter Windows wird vorrangig die WMP10 Bibliothek benutzt. Sollte diese nicht installiert sein, wird Directshow verwendet. Unter Linux betrifft dies GStreamer und unter Mac Quicktime. Allerdings wird im Moment nur Windows unterstützt (leider bekomme ich wxBasic unter Linux nicht installiert).

Es ist keine Software zum Verwalten von Musiksammlungen und wurde auch nicht dafür entwickelt. Der Schwerpunkt liegt im Abspielen von Radio Streams ohne störende Fenster.

dsmPlayer wurde ursprünglich als Widget für Mhm entwickelt und ist hier jetzt als eigenständige Anwendung verfügbar.
Im Gegensatz zu früheren Versionen werden nunmehr alle Kontrollelemente im Programm selber gezeichnet. Es werden dadurch keine externen Icons mehr benötigt.

Als Speicher für die Internetradio- und TV-Sender wird eine SQLite Datenbank mit dem Namen ,,IPTV.db" verwendet. In der Grundeinstellung nutzt das Programm eine Kodi Basis-Senderliste aus der Github Repository von Ink22 (https://github.com/jnk22/kodinerds-iptv). Diese wurde noch um einige Radiosender erweitert, die teilweise leider über keine Icon Adressen verfügen.

In der Grundeinstellung sind ca. 500 Radio- und ca. 330 TV-Sender enthalten. Die Senderlisten sind jedoch erweiterbar auf ca. 28.000 Radiosender und 10.000 TV Sender von überall auf der Welt. Dazu werden die Github Repositorys von Junguler (https://github.com/junguler/m3u-radio-music-playlists) für Radiosender sowie von IPTV-Org (https://github.com/iptv-org/iptv) und Free-TV (https://github.com/Free-TV/IPTV) für TV-Sender verwendet.

In einer IPTV Senderliste sind Musik- und TV Adressen gesammelt enthalten. dsmPlayer splittet die Listen und nutzt getrennte Listen für TV und Radio zur besseren Übersicht. Dazu benutzt der Player die spezifischen Bezeichnungen der o.g. Senderlisten. Dies muss nicht mit anderen IPTV Listen funktionieren, da jede meist eigene Bezeichnungen verwendet.

Kodi IPTV Listen unterstützen keine Genres. In dsmPlayer werden allerdings Genres unterstützt, so dass man auch nach dem Import die Genres anpassen kann.

Wenn Sie eine neue Datenbank erstellen wollen, dann löschen Sie die vorhandene Datenbank. Beim nächsten Start wird eine neue Datenbank erstellt.

Da wxBasic selber kein HTTPS unterstützt, wird als Downloadprogramm GNU Wget verwendet (https://www.gnu.org/software/wget/). Wget ist nicht in dsmPlayer enthalten und muss selber installiert werden.

dsmPlayer nutzt weitere freie Software für bestimmte Aktionen (im Paket enthalten):

- Phiola (https://github.com/stsaz/phiola, nur 64 bit)
Phiola wird als Hintergrundprogramm zum Auslesen der Metadaten der Radio Streams sowie zur Aufnahme von Radiosendern verwendet.
In der Zukunft könnte Phiola genutzt werden, um mp3 Tags zu bearbeiten, Dateien zwischen verschiedenen Formaten zu konvertieren und sogar als Standard Player die Medien Bibliotheken des Systems in dsmPlayer ablösen.
Derzeit wird Phiola beendet und neu gestartet, wenn eine Aufnahme erfolgt. Nach Abschluss der Aufnahme wird Phiola wieder beendet und im Abspielmodus wieder neu gestartet. Möglicherweise kann dies durch die Erweiterung des Remote Modus noch angepasst werden.

- mp3DirectCut (https://mpesch3.de)
mp3DirectCut kann im Programm verwendet werden, um mp3 oder aac Dateien zu editieren, zu normalisieren (nur mp3), zu reparieren oder Stille in den Dateien zu entfernen.



weitere Merkmale:

Spielt lokale Dateien, Internetradio und fungiert als Helfer für das Abspielen von TV über das Internet
Freie Positionierung der Senderliste auf dem Bildschirm
Aufnahme von Titeln aus dem Internet Radio
Autoplay beim Start
Minimierung in den Tray
Verstecken des Players
Favoritenliste für Internetradio
Internet Playlisten exportieren
Internet Playlisten validieren
Internet Playlisten sortieren
Anzeigen von Senderlogos
Suche nach Sendern in der Senderliste
Lesen von lokalen Playlisten
Titelmix bei lokalen Playlisten
Löschen von lokalen Titeln
Batch Umbenennen von lokalen Titeln
Speichern der Internet Playlisten in einer Datenbank
Multilanguage support (im Moment nur Englisch und Deutsch)
Portable, es wird nur eine Konfiguration im Programmverzeichnis gespeichert


Aufgabenliste:

Erstellen von Playlisten
Unterstützung für ID3 Tags
Hinzufügen von Dateikonvertierungen
Mehr Optionen für die Aufnahme


Einschränkungen:

Es kann nur 1 Genre pro Sender angegeben werden. Sollten mehrere Genres für den Sender zutreffend sein, dann muss der Sender mit dem anderen Genre neu eingefügt werden.
Es werden noch keine ID3 Tags unterstützt.
Phiola stürzt beim Streamen von AAC Sendern manchmal ab, so dass Funktionen wie das Anzeigen der Titel oder die Aufnahme nicht funktionieren. In diesem Fall wird ein Hinweis angezeigt. Das Abspielen kann dann gestoppt und neu gestartet werden, um die Titel anzuzeigen.
Phiola ist derzeit nur als 64 bit Programm verfügbar.

Download x64:
dsmPlayer_0.1.zip

Beschreibung Deutsch: dsmPlayer description.pdf
Beschreibung Englisch: dsmPlayer description_en-us.pdf
#17
Programm- Neuigkeiten | Program news / wxEditor 4.3.1
Letzter Beitrag von Administrator - 20.03.2024, 15:09:39 NACHMITTAGS
wxEditor 4.3.1

Changelog:

  - fixed: window tiling enabling in view menu
  - fixed: memory problem
  - fixed: missing last character in class help
  - fixed: bug when reloading functions, if the file is not yet saved
  - fixed: bug in language dialog
  - fixed: bug in get members
  - changed: update toolbars by hand, disable it in updateui event

Download:
wxEditor4.3.1_x86.zip
wxEditor4.3.1_x64.zip
#18
wxBasic Befehle | wxBasic Commands / Download class
Letzter Beitrag von Administrator - 05.12.2023, 07:24:23 VORMITTAG
Im Moment nutze ich noch wget oder curl um Datein via https herunterzuladen. Es gibt aber ab wxWidgets 3.2 eine Klasse wxWebRequest in der wxNet Bibliothek. Diese nutzt für die Anfrage die jeweiligen Einstellungen des Betriebssystems zum Download.
Ich denke, dass die Implementierung einen wirklichen Mehrwert für wxBasic bringen würde.
#19
Programm- Neuigkeiten | Program news / wxEditor 4.3
Letzter Beitrag von Administrator - 15.11.2023, 18:06:16 NACHMITTAGS
wxEditor 4.3 veröffentlicht

Changelog:

  - added: "cancel window splitting" menu item
  - added: option to show classes from embedded files
  - added: option to load embedded files when a file is activated
  - added: view folders back to folders menu
  - added: open/close folders from level in folder menu
  - added: open/close next folder in folder menu
  - added: colour themes menu: light, green, blue, dark, default or own
  - added: reset editor colours to default (theme default)
  - added: menuitem to reset lexer colours to default in lexer menu
  - added: hint in editor window, if jumpto has no target
  - added: show all search results at once
  - added: escape to clear founded searchwords
  - added: reload file icon
  - added: if a file is executed more than once, the pids are shown in the statusbar
           stop all programs over the stop button
  - added: new menuitem to show errors directly in the editor window as annotiation
         middle mouse click or run the file to close the annotiation
  - changed: use english language now as the default language
         so non german user can also write a translation
  - changed: lexer files in the list section
            you must use the new files!
  - changed: little things in ini structure
            please delete the old ini file at first
  - changed: find replace - replace all in background for max speed
  - changed: display of the founded text
  - changed: options menu now use listbook
  - changed: new and larger icons
  - changed: jumpto search in an internal list for the jump string now,
            so you must reload the file functions list after adding a new one (over menu or F2)
  - changed: view hidden lines can now handle multiple entrys
  - changed: faster binding
  - changed: faster processing of a selection, use a buffer now
  - changed: hidden lines are saved only, if no folder view is selected
  - removed: note in the case of missing information when a command is to be inserted from the control center
  - fixed: SaveAs is always activated now
  - fixed: error with spaces in filename and other
  - deactivate macros
    the lParam write a random value when running, although it has just been recorded
    it may be that the value will miss to be reinterpreted, but I don't know how to do that in wxb
    see the answer "https://www.autohotkey.com/board/topic/36100-scintilla-and-sendmessage/" for scintilla

The lexer files and the ini structure have been slightly adjusted. Please delete the old ini and use the new lexer files.

Download:
wxEditor4.3_x86.zip
wxEditor4.3_x64.zip
#20
SearchForFiles / SearchForFiles 1.1
Letzter Beitrag von Administrator - 08.02.2023, 17:17:21 NACHMITTAGS
Leider ist zum Schluss doch noch ein dummer Fehler reingekommen. So wurden alle Fundstellen der einzelnen Unterdokumente in OpenDoc Dateien angezeigt.
Dies ist nunmehr behoben.

Changelog:

- duplicate finding results are now ignored in OpenDoc Documents

Download V1.0 x86:  sff_1.1_x86.zip
Download V1.0 x64:  sff_1.1_x64.zip