dsmPlayer 0.5

Begonnen von Administrator, 09.03.2025, 18:21:26 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Administrator

dsmPlayer v0.5 changes:

  - update phiola to 2.4 beta1
  - fixed: phiola hangs if there is no connection to the radio station to query the station information
  - fixed: add favorites, if the list is not sorted by name
  - fixed: change playlist size on first start
  - fixed: empty playlist list after changing the playmode
  - added: station info to favorite menu, if edit weblist is not selected
  - added: option for only one instance, multiple instances are now supported correctly


Download x64:
dsmPlayer_0.5.zip
Dirk
admin@forum.wxbasic.de

Kunasek

#1
Mir gefällt dieser schnörkellose und minimalistische Player sehr gut!
Entdeckt habe ich ihn, da er in der aktuellen PCgo erwähnt wurde.

Folgendes ist mir aufgefallen:

Pause-Taste hat keine Funktion. Würde der Live-Stream denn gepuffert werden? Wenn nicht, genügt doch die Stop-Taste?
KORREKTUR - bei lokalen Dateien funktioniert die Pause Taste natürlich (ich verwende den Player nur für Radiosender).

Die Suchfunktion in der Playlist funktioniert (noch?) nicht so, wie man es erwarten würde.
Die Farbauswahl von gefundenen Ergebnissen (weiße Schrift auf hellgrauen Hintergrund) ist kaum lesbar.

Schreibfehler bei Rechtsklick auf einen Eintrag der Playlist - Favotitenliste :-)
Schreibfehler bei Rechtsklick auf den Player - Autommatisch abspielen

Kein Icon (und kein Programmname), wenn ich mit ALT+TAB zwischen Programmen umschalte.

Ich neige dazu, die (nicht angedockte) Playlist mit ALT+F4 zu schließen. Dann poppt ein Internal Error (Memory error SIGSEGV in finditem) auf.

Die systemweite Tastenbelegung kollidiert leider mit den Shortcuts vieler anderer Programme.

Was ich mir wünschen würde:

Lautstärke mit Mausrad regelbar, wenn sich der Mauscursor über dem Player befindet.

Ein X-Symbol in der Playlist, um diese mittels Mausklick zu schließen.

Administrator

Hallo Kunasek,

willkommen in meinem (kleinen) Forum.
Schön, dass dir der Player gefällt. Ich wusste gar nicht, dass er in einer Zeitschrift erwähnt wurde. da muss ich wohl einmal nachlesen.
Danke, dass du ein Feedback dazu gibst.

Nun zu deinen Feststellungen:

ZitatPause-Taste hat keine Funktion. Würde der Live-Stream denn gepuffert werden? Wenn nicht, genügt doch die Stop-Taste?
KORREKTUR - bei lokalen Dateien funktioniert die Pause Taste natürlich (ich verwende den Player nur für Radiosender).

Ja, die Pause Taste hat nur im Dateimodus eine Funktion. Ich kenne auch keinen Webplayer, der eine Solche für Streams besitzt. Da ich beides unterstütze, ist das ein Kompromiss.
In Web Modus sollte die Pausetaste optisch auch deaktiviert sein.

ZitatDie Suchfunktion in der Playlist funktioniert (noch?) nicht so, wie man es erwarten würde.
Die Farbauswahl von gefundenen Ergebnissen (weiße Schrift auf hellgrauen Hintergrund) ist kaum lesbar.

Ich benutze die nur Markierungsfunktion der Listcontrol. Je nach Hintergrund fällt dann die Markierung mit mehr oder weniger Kontrast aus.
Ich sehe gerade, dass bei schwarzem Hintergrund dann eigentlich nichts mehr von der Markierung zu sehen ist. Da muss ich wohl noch einmal nachbessern.
Das muss dann komplett umgebaut werden, da ich die Markierungsfarbe des Systems nicht ändern kann.

ZitatSchreibfehler bei Rechtsklick auf einen Eintrag der Playlist - Favotitenliste :-)
Schreibfehler bei Rechtsklick auf den Player - Autommatisch abspielen

Wird korrigiert.

ZitatKein Icon (und kein Programmname), wenn ich mit ALT+TAB zwischen Programmen umschalte.

Ok, schau ich mir an.

ZitatIch neige dazu, die (nicht angedockte) Playlist mit ALT+F4 zu schließen. Dann poppt ein Internal Error (Memory error SIGSEGV in finditem) auf.

Dass darf natürlich nicht passieren.
Die Playlist bleibt aus Geschwindigkeitsgründen immer offen und wird nur versteckt. Wenn sie geschlossen wird, funktioniert das Programm nicht mehr.
Ich könnte versuchen, für Alt-F4 eine Umleitung zum Verstecken zu implementieren.

ZitatDie systemweite Tastenbelegung kollidiert leider mit den Shortcuts vieler anderer Programme.

Dass muss ich mir noch einmal anschauen. Hast du einen Vorschlag?

ZitatWas ich mir wünschen würde:
Lautstärke mit Mausrad regelbar, wenn sich der Mauscursor über dem Player befindet.

Das ist grundsätzlich machbar. Aber ich benutze Phiola im Remote- Modus, um die Lautstärke einzustellen. Deshalb wird sie auch erst beim Loslassen der linken Maustaste im Slider eingestellt. Ansonsten würde Phiola bei jeder Aktion der Maus (verschieben des Sliders, also viele Male) aufgerufen, was nicht sinnvoll ist.
Ähnlich müsste es dann auch mit dem Scrollrad sein. Aber linke Maustaste drücken und dann scrollen ist wohl eher schwierig.
Möglich wäre vielleicht eine Rastereinstellung in 5er oder 10er Schritten. Ich muss da noch einmal drüber nachdenken und testen.

ZitatEin X-Symbol in der Playlist, um diese mittels Mausklick zu schließen.
Ja, kann ich implementieren. Wie oben beschrieben würde dann die Playlist aber nur versteckt werden.

Ich kann nicht versprechen, wann ich mir das anschauen und ändern bzw. anpassen kann. Im Moment bin ich anderweitig gut beschäftigt und habe auch schon die Echtzeitveränderungen im Dateisystem begonnen zu implementieren. Aber einige Sachen sind natürlich kritisch.
Ich schau mal, wie ich es schaffe.

Dirk
admin@forum.wxbasic.de

Kunasek

#3
Vorschlag wegen der Tastenbelegung:

Entsprechende Einträge in der dsmplayer.ini, welche manuell modifziert werden können.
Erlaubte Werte werden in der Beschreibungs-PDF erklärt.
z.B.:
KeyPlay=STRG+P
KeyStop=STRG+ALT+S
KeyMute=nothing
KeyNext=STRG+CursorRight
usw.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.